Als Arbeitgeberin hat es sich die Herforder audatis Group zur Priorität gemacht, ihre Mitarbeitenden als Menschen in den Fokus zu rücken, nicht nur als Angestellte. Das bedeutet konkret, dass es ganz selbstverständlich zum Leitbild des Unternehmens gehört, dass Arbeit als Teil des Lebens verstanden wird, das mit allem Drumherum in Einklang sein muss. Die Flexibilität, die die Beschäftigten haben, gehen weit über das übliche Maß hinaus, so dass es zur Normalität gehört, dass jemand tagsüber eine Kindergartenaufführung besucht, einen Zahnarzttermin wahrnimmt oder mit der Katze zum Tierarzt geht.
„Das bedeutet nicht, dass bei uns nicht gearbeitet wird, aber wir vertrauen auf die Eigenverantwortung unserer Angestellten, dass sie ihre privaten und beruflichen Termine so planen, dass sie beide Rollen gut und richtig ausfüllen können,“ sagt Geschäftsführer Carsten Knoop. „Für uns spielt das Vertrauen zu unseren Mitarbeitenden eine zentrale Rolle und wir spüren täglich, wie diese Flexibilität, die wir alle leben können, zu einem außergewöhnlich guten Arbeitsklima beiträgt. Wir alle haben über die letzten Jahre gelernt und erfahren, dass traditionelle Organisationsmodelle in der Arbeitswelt nicht überall zwingend notwendig sind. Wir haben viele Kollegen und Kolleginnen, die häufig mobil arbeiten – oft einfach aus dem heimischen Arbeitszimmer, aber der ein oder andere auch zum Beispiel mal in Schweden während einer Workation-Phase.“
Persönliche Motivation steigert Produktivität
Während das ein oder andere Unternehmen damit zu kämpfen hat, dass die Produktivität von Mitarbeitenden geringer ist, wenn sie mobil arbeiten, macht audatis die gegenteilige Erfahrung. Dadurch, dass die Beschäftigtenzahl mit etwas über 30 Personen überschaubar ist, sind die meisten in der Belegschaft vertraut miteinander – und werden auch von ihren Vorgesetzten gesehen. „Wir sind interessiert an den Menschen, mit denen wir arbeiten. Wir nehmen zu einem gewissen Grad Anteil an ihren persönlichen Geschichten. Manche Kinder unserer Angestellten sehen wir mit aufwachsen, weil sie hier im Büro auch willkommene Besucher sind und sogar ihr eigenes Regalfach mit Kinderbüchern und Spielen bei uns haben. Wir spüren, dass all diese Dinge so motivierend sind, dass unsere Leute sich für ihre Firma richtig ins Zeug legen, sich mit audatis identifizieren und danach streben, unsere Produkte und Services noch besser zu machen. Kurz gesagt: auf der faulen Haut liegt hier niemand.“
Der wirtschaftliche Erfolg gibt Carsten Knoop recht: audatis ist führender Anbieter einer Datenschutzmanagement-Software für Unternehmen und bietet Beratung und Services von Datenschutz und Informationssicherheit über Compliance bis zu Cybersecurity an, mit einer beständigen positiven Geschäftsentwicklung. Damit all die Vorteile der besonderen Arbeitswelt bei audatis auch zukünftig erhalten bleiben, ist die strategische Entwicklung aber auf ein lediglich moderates organisches Wachstum der Beschäftigtenzahl ausgerichtet, um Anonymität zu vermeiden.
Während Carsten Knoop erzählt, schläft sein Hund Tommy neben seinem Schreibtisch im audatis Büro. Denn auch das gehört dazu: Hunde im Büro sind erlaubt und sehr gern gesehen. „Wir haben im Moment drei, vier Bürohunde, die regelmäßig ihre Menschen zur Arbeit begleiten. Tommy hat sogar einen Job als offizieller Feel-Good-Manager bei audatis.“