Leistungen
Penetrationstests: Identifizieren und Schließen von Sicherheitslücken in Ihrer IT-Infrastruktur
In der heutigen digitalisierten Geschäftswelt stellt die Cybersicherheit eine zentrale Herausforderung für Unternehmen jeder Größe dar. Ein Penetrationstest (auch Pentest genannt) ist eine proaktive Sicherheitsmaßnahme, bei der unsere Sicherheitsexperten kontrollierte Angriffe auf Ihre IT-Infrastruktur durchführen, um relevante Schwachstellen zu identifizieren und deren Potential zur Ausnutzung bewerten, bevor echte Angreifer diese ausnutzen können.
Warum sollten Sie Ihre IT-Landschaft mit regelmäßigen Penetrationstests schützen?
Die Umsetzung regelmäßiger Penetrationstests stellt einen Basis-Bestandteil einer robusten Cybersicherheitsstrategie dar. Darum sollten Sie regelmäßig Pentests durchführen:
- Frühzeitige Erkennung von Sicherheitslücken: Identifizieren Sie ausnutzbare Schwachstellen, bevor Cyberkriminelle diese ausnutzen können
- Fokussierung der geringen verfügbaren Ressourcen: IT-Abteilungen sind knapp besetzt, Pentests helfen bei der Priorisierung von Arbeit
- Schutz sensibler Daten: Verhindern Sie Datenschutzverletzungen und schützen Sie Geschäftsgeheimnisse sowie Kundendaten
- Vermeidung finanzieller Verluste: Ein erfolgreicher Cyberangriff kostet deutsche Unternehmen durchschnittlich über 100.000 €
- Compliance-Anforderungen erfüllen: Erfüllen Sie regulatorische Vorgaben wie DSGVO, ISO 27001, PCI DSS und branchenspezifische Vorschriften
- Stärkung des Vertrauens: Demonstrieren Sie Kunden und Partnern Ihr Engagement für Informationssicherheit
Unsere Penetrationstests simulieren reale Angriffsszenarien, um Ihre Sicherheitsmaßnahmen umfassend zu testen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Sicherheit Ihrer Netzwerke, IT-Systeme, Applikationen und APIs zu liefern.
Leistungen
Unsere Penetrationstest-Leistungen
Web Application Pentest
Äußerer Penetrationstest
Cloud Security Test
Interner Netzwerk Pentest
WiFi-Pentest
Zusätzliche empfohlene Penetrationstest-Leistungen
Vendor Security Assessment
Strukturierte Analyse der Sicherheitsrisiken durch Drittanbieter und Dienstleister mit Zugriff auf Ihre Systeme oder Daten. Evaluation implementierter Sicherheitsmaßnahmen bei kritischen Lieferanten und Integration in Ihre Supply-Chain-Security-Strategie.
Mobile Application Security Assessment
Umfassende Sicherheitsanalyse von Android- und iOS-Anwendungen hinsichtlich clientseitiger Schwachstellen, unsicherer Datenspeicherung, Kommunikationssicherheit, Binary Protections und API-Interaktionen. Die Analyse umfasst sowohl statische als auch dynamische Testmethoden.
Container & Kubernetes Security Audit
Spezialisierte Evaluation von Container-basierten Infrastrukturen mit Fokus auf Image-Sicherheit, Container Runtime, Orchestrierungssicherheit, Netzwerksegmentierung und Zugriffskontrollen in Kubernetes-Umgebungen. Besondere Berücksichtigung findet die Absicherung von CI/CD-Pipelines.
IoT/OT Security Assessment
Spezifische Sicherheitsanalyse von Industrial-Control-Systemen und IoT-Infrastrukturen hinsichtlich Protokollsicherheit, Firmware-Vulnerabilitäten, Kommunikationssicherheit und Segmentierung zwischen IT- und OT-Netzwerken.
Nachweis mit Testat
Das primäre Ziel eines audatis Cybersecurity Assessments ist ein echter Zugewinn an Sicherheit für Ihr Unternehmen. Haben unsere Cybersecurity-Experten im Rahmen ihrer Analysen keine relevanten Sicherheitsrisiken gefunden, erhalten Sie unser Cybersecurity-Testat. Dieses kann als Grundlage für Cyberversicherungen oder als Nachweis von wirksamen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Erfüllung des Art. 24 Abs. 1 i.V.m. Art. 32 DS-GVO dienen. Ebenfalls kann unser Testat für die Erfüllung der Anforderungen an Auditprogramme zur Überprüfung der Informationssicherheit aus 9.2 und 18.2 der ISO 27001 sowie Systemaudits nach 5.2.6 und unabhängigen Prüfungen der Informationssicherheit aus 1.5 der VDA ISA (TISAX®) genutzt werden.
Leistungen
Pentests bei audatis
Unser strukturierter Ansatz stellt sicher, dass wir Ihre spezifischen Sicherheitsanforderungen effektiv adressieren:
Vorbereitung und Planung
- Definition des Testumfangs: Gemeinsam legen wir den Umfang und die Grenzen des Tests fest.
Durchführung des Penetrationstests
- Schwachstellenanalyse: Identifikation möglicher Sicherheitslücken in Ihrer Infrastruktur.
- Exploitation: Ethische Ausnutzung gefundener Schwachstellen unter kontrollierten Bedingungen.
- Privilegien-Eskalation: Test, ob initiale Zugänge zu höheren Berechtigungen führen können.
- Laterale Bewegung: Überprüfung der Ausbreitungsmöglichkeiten innerhalb Ihres Netzwerks.
Dokumentation und Reporting
- Risikobewertung: Priorisierung von Schwachstellen nach potenzieller Auswirkung und Ausnutzbarkeit.
- Konkrete Abhilfemaßnahmen: Praxisnahe Empfehlungen zur Behebung entdeckter Sicherheitslücken.
- Executive Summary: Managementgerechte Zusammenfassung für Geschäftsführungen und Entscheidungsträger.
Nachbereitung
- Unterstützung bei der Behebung: Beratung zur effektiven Umsetzung der Empfehlungen.
- Re-Testing: Optional: Überprüfung der implementierten Sicherheitsmaßnahmen.
- Kontinuierliche Beratung: Langfristige Unterstützung zur nachhaltigen Verbesserung der Sicherheitslage.
Leistungen
Warum Sie uns vertrauen können
Zertifizierungen
- OSCP Zertifizierte Sicherheitsexperten
- Forschung zu aktuellen Bedrohungen
Erfahrung
- Jahrelange Erfahrung in der Durchführung maßgeschneiderter Penetrationstests
- Kontinuierliche Weiterbildung und Weiterentwicklung
Maßgeschneiderte Lösung
- Maßgeschneiderte Tests für Ihre spezifische IT-Umgebung
- Penetrationstest-Strategie für Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen
Methodik und Standards
- Einhaltung internationaler Standards (OWASP, NIST, BSI-Grundschutz)
- Strukturierte Vorgehensweise nach bewährten Penetrationstest-Methoden
Wirksamkeitsnachweis
- Umfassende Dokumentation
- Nachweis für Cyber-Versicherungen
Schutz optimieren
- Digitales Geschäftsmodell vor kritischen Ausfällen schützen
- Produktivität des Unternehmens absichern
Zertifizierungen









Marcel Albrink
Senior Cybersecurity Auditor
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Nehmen Sie einfach schriftlichen Kontakt mit uns auf oder rufen Sie uns an.
Tel: 05221 87292-06
E-Mail: m.albrink@audatis.de