Cyberangriffe durchschauen und abwehren: So sichern Sie Ihr Unternehmen auf allen Ebenen

WEITERBILDUNG

Details zur Veranstaltung

Phishing, Ransomware, Social Engineering und Zero-Day-Exploits sind nur einige der zahlreichen Methoden, mit denen Angreifer ihre Ziele erreichen. Bereits eine einzige Schwachstelle kann erhebliche Auswirkungen haben. 

Unser kostenloses Webinar liefert praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Wege, wie Unternehmen Opfer von Cyberangriffen werden können. Ein erfahrener Cybersecurity-Experte zeigt realistische Bedrohungsszenarien und erklärt, welche Gegenmaßnahmen tatsächlich funktionieren. Im Anschluss an das Webinar besteht die Möglichkeit, Fragen direkt an den Experten zu stellen.

Ihr Nutzen:

  • Erhöhtes Bewusstsein: Tiefgehendes Verständnis der Auswirkungen von Cyberangriffen auf Ihr Unternehmen und Ihre IT-Infrastruktur.
  • Erkennung von Bedrohungen: Einblicke in die Angriffsvektoren, die Angreifer nutzen.
  • Praxisnahe Gegenmaßnahmen: Konkrete Schritte zur Abwehr von Cyberbedrohungen und Schließung von Sicherheitslücken.
  • Direkter Expertenaustausch: Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und von den Erfahrungen eines erfahrenen Cybersecurity-Experten zu profitieren.

Inhalt des Webinars:

  • Die Folgen von Cyberangriffen: Was Unternehmen im Ernstfall erwartet.
  • Ausgangsperspektiven: Wo und wie Hacker angreifen und welche Schwachstellen sie ausnutzen können.
  • Vielfältige Bedrohungsarten: Wie Hacker unterschiedliche Angriffsvektoren nutzen, um Sicherheitssysteme zu umgehen.
  • Effektive Gegenmaßnahmen: Praxiserprobte Strategien zum Schutz vor Cyberangriffen.
  • Fragen an unseren Experten: Austausch und Antworten auf Ihre individuellen Sicherheitsfragen.

Dauer und Teilnehmer:

  • Die Dauer des Webinars wird ca. 30 min. betragen mit einer anschließenden Fragerunde, die auf 15 min. ausgelegt ist

Die Kosten:

  • Das Webinar ist kostenfrei.

Die Referenten

Kernkompetenzen

  • Tätigkeiten als Penetrationstester und Security Auditor
  • Beratung bei Softwareprojekten
  • Entwicklung und Implementierung von Informationssicherheitskonzepten nach ISO 27001 und IT Grundschutz

Qualifikationen

  • Praktische Informatik Master of Science mit Schwerpunkt IT-Sicherheit
  • Offensive Security Certified Professional (OSCP)
Marcel Albrink
Senior Auditor Cybersecurity

Weitere Informationen:

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Veranstaltungen von audatis Consulting als PDF-Datei. Die Online-Buchungsmöglichkeit erhalten Sie durch einen Klick auf den gewünschten Termin Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich bitte direkt an uns

WEITERBILDUNG

Weitere Veranstaltungen

Human Firewall statt Risikofaktor Mensch (Live-Online-Seminar)

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu einer starken Human Firewall entwickeln können.

Keine Panik vor NIS-2: Strategie statt Aktionismus für mehr Cybersecurity

Bereit für NIS-2?

IT-Sicherheitstag: So machen Sie Ihr Unternehmen fit gegen Cyberangriffe

Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung aus Herford laden wir Sie herzlich zum IT-Sicherheitstag am 7. November 2024 ein.