Datenschutzkonferenz 2020
27.-29. April 2020 | InterContinental Hotel Düsseldorf
Zum Vorzugspreis
Vom 27. – 29. April 2020 findet die Datenschutzkonferenz der Zeitschrift „Datenschutz-Berater“ im InterContinental Hotel Düsseldorf statt. Wie auch in den Jahren zuvor wendet sich die Veranstaltung an Datenschützer mit Fokus auf die in Unternehmen relevanten Fragen und Probleme.
Auch in diesem Jahr gibt es aktuelle Themen, die von bekannten Referenten aus der Praxis von allen Seiten beleuchtet werden.
Unter den rund 20 Vorträgen rund um das Thema Datenschutzrecht gibt es unter anderem folgende Beiträge:
- Stephan Hansen-Oest mit dem Thema: „Häufige Fehler im Umgang mit Betroffenen – Rechtliche (und strategische) Tipps aus der Praxis“
- Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, mit dem Thema: „Zwei Jahre DSGVO – eine Bilanz aus Perspektive der Aufsicht“.
- Flemming Moos, Osborne Clarke, berichtet über „Die Abwicklung eines Massenauskunftsverfahrens nach Art. 15 DSGVO in rechtlicher und technischer Hinsicht“.
- Gregor Scheja, Scheja & Partner, nimmt „Die gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO“ unter die Lupe und stellt die Frage, ob es sich dabei um „Fluch oder Segen“ handelt.
- Tim Wybitul, Latham & Watkins, betrachtet „Das Bußgeldmodell der Datenschutzbehörden“ und erläutert hilfreiche „Strategien beim Vorgehen gegen die Verhängung von Bußgeldern“
- Viele weitere spannende Referenten und Themengebiete warten auf die Besucher.
Inhalt des Seminars:
Montag, 27. April 2020
19:30
Weniger ist mehr! – Das Potential von federated machine learning für den Datenschutz
Per Meyerdierks, Google
Dienstag, 28. April 2020
08:00
Registrierung
08:50
Begrüßung der Konferenzteilnehmer
Dr. Carlo Piltz, reuschlaw, Chefredakteur Datenschutz-Berater
Torsten Kutschke, dfv Mediengruppe
09:00
Zwei Jahre DSGVO – eine Bilanz aus Perspektive der Aufsicht
Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Niedersachsen
09:40
Datenschutzorganisation im Unternehmen: Lösungsansätze zu Aufgaben, Aufbau undRisiko-Management
Guido Hansch, Birkenstock GmbH & Co. KG Services
10:10
Kommunikations- und Kaffeepause
10:40
Die Rechenschaftspflicht der DSGVO – eine Blackbox?
Gudrun Hausner & Paul Wilde, BEITEN BURKHARDT
11:20
Vom Cookie-Banner zur Consent Management Platform: Rechtliche und technische Lösungen für ePrivacy-Vorgaben
Dr. Olaf Koglin, Axel Springer SE
12:00
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzmanagement: Globale Richtlinien & Automatisierung
Robert Sindlinger, OneTrust
12:30
Gemeinsames Mittagessen auf Einladung von OneTrust
13:40
„Datenschutz-Quiz“
Dr. Stefan Brink & Alvar Freude, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
15:00
Thema: Beschäftigtendatenschutz 2020 – Status Quo und Ausblick
Dr. Sebastian Ritz, Ebner Stolz
15:40
Die praktische Umsetzung des Löschens von Daten in einer komplexen Systemlandschaft
Frank Heisel, heisel consulting
16:10
Kommunikations- und Kaffeepause
16:40
Session 1: Die Abwicklung eines Massenauskunftsverfahrens nach Art. 15 DSGVO in
Dr. Flemming Moos, Osborne Clarke
Session 2: Die (Teil-)Automatisierung von Datenschutz-Folgenabschätzungen – eine Case Study mit Erläuterungen zum Entwicklungsvorgehen
Dr. Jens Schefzig, Osborne Clarke
17:20
E-Mail 2020 – Der Umgang mit sensiblen Daten im Geschäftsalltag
Christian Schröder, Reddoxx GmbH
17:50
Häufige Fehler im Umgang mit Betroffenen – Rechtliche (und strategische) Tipps aus der Praxis
Stephan Hansen-Oest, Rechtsanwalt
18:30
Ende des ersten Konferenztages
19:30
Gemeinsames Abendessen in der Brauerei „UERIGE“ auf Einladung von Scheja Partner
Mittwoch, 29. April 2020
8:50
Begrüßung der Konferenzteilnehmer
Dr. Alexander Golland, PWC Legal, Schriftleiter Datenschutz-Berater
Moderation: Dr. Alexander Golland, PWC Legal, Schriftleiter Datenschutz-Berater
09:00
Privacy Litigation: Angriffs- und Verteidigungsstrategien für Unternehmen
Dr. Diana Ettig, DAVAMO by Dr. Diana Ettig, Peter Hense, Spirit Legal
09:40
Zukunft der Einwilligung – in welche Richtung sollte es gehen?
Frederick Richter, Stiftung Datenschutz
10:20
Kommunikations- und Kaffeepause
10:50
Safe, safer, safeguards? – Update zum Drittlandtransfer
Paul Voigt & Wiebke Reuter, Taylor Wessing
11:30
Anonymisierung und Pseudonymisierung in der Praxis
Kathrin Schürmann, Schürmann Rosenthal Dreyer
12:10
Wie beweist man Datenschutz? DSGVO-Konformität nachweisen mit der Blockchain-Technologie
Markus Costabiei, Akarion AG
12:40
Gemeinsames Mittagessen auf Einladung von HSM
13:35
Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems nach VdS 10010 – woran Zertifizierungen am Häufigsten scheitern – ein Erfahrungsbericht aus der Umsetzungs- und Zertifizierungspraxis
Anna Cardillo, Anna Cardillo Management Consulting, Co-Autorin der VdS 10010; Katja Eicher, VdS Schadenverhütung GmbH
14:15
Die gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO – Fluch oder Segen?
Dr. Gregor Scheja, Scheja & Partner
14:55
Marketing und Datenschutz – Aktuelle Rechtsfragen und Auswirkungen auf die Praxis
Lennart Schüßler, Bird&Bird
15:35
Kommunikations- und Kaffeepause
15:50
2 Jahre DSGVO-Bußgelder – Überblick und Trends in Deutschland und Europa
Michael Kamps, CMS Hasche Sigle
16:30
Das Bußgeldmodell der Datenschutzbehörden und Strategien beim Vorgehen gegen die Verhängung von Bußgeldern
Tim Wybitul, Latham & Watkins
17:10
Schlusswort und Ausblick 2021
Laurenz Strassemeyer, Osborne Clarke, Schriftleiter Datenschutz-Berater
17:15
Ende der Konferenz
Die Leistungen:
Im Preis sind enthalten:
- Die gedruckten und ausführlichen Seminarunterlagen
- Getränke & Pausensnacks
- Mittagessen
- Eine Teilnahmebescheinigung und bei bestehen des Abschlusstests ein Zertifikat zur Ausbildung als betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Dauer:
- Die Veranstaltung findet an 3 aufeinanderfolgenden Tagen statt
Die Kosten:
- Der Vorzugspreis beträgt 1.189,50,- € zzgl. 19% USt.
- Der reguläre Preis beträgt 1399,- € zzgl. 19 % Ust.
Die Referenten:
Kathrin Schürmann, Markus Costabiei, Laurenz Strassemeyer, Dr. Stefan Brink, Dr. Gregor Scheja, Lennart Schüßler, Michael Kamps, Tim Wybitul uvm.
Weitere Informationen:
- Die Online-Buchungsmöglichkeit erhalten Sie durch einen Klick (siehe unten)
- Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich bitte direkt an uns
per Telefon: 05221 87292-0 oder E-Mail: training@audatis.de - Alle Veranstaltungsinformationen erhalten Sie auf: https://www.datenschutz-berater.de/dsk
- Download der Veranstaltungs PDF