Datenschutz im Personalwesen einfach und erfolgreich umsetzen

Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen des Datenschutzes für den Personalbereich kennen und die notwendigen Maßnahmen einfach und erfolgreich umzusetzen.

In fast allen Unternehmen und Behörden werden sensible Daten von Beschäftigten verarbeitet. Da es sich hier um personenbezogene Daten handelt, gilt natürlich auch die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Von der Bewerbung über die Gehaltsabrechnung, das Führen der Personalakte bis hin zum Ausscheiden aus der Organisation, werden viele Daten erhoben und müssen gespeichert und irgendwann gelöscht werden. Doch welche Regelungen sind für Personalverwaltung und Personalentwicklung hier wirklich wichtig und wie können diese effizient umgesetzt werden?

Diese Fragestellungen werden aus Sicht der Mitarbeiter und Verantwortlichen im Personalwesen betrachtet und praxisnah vermittelt, um datenschutzkonform arbeiten und planen zu können.

Ihr Nutzen:

  • Sie kennen die wichtigen Anforderungen an den Datenschutz, die von Datenschutzbeauftragten, Bewerbern und Beschäftigten eingefordert werden und wissen mit Anfragen der Betroffenen richtig umzugehen.
  • Durch die praxisnahe Ausrichtung können Sie die Prozesse im Personalbereich mit einfachen Mitteln auf Schwachstellen prüfen und gesetzeskonform gestalten.
  • Lernen Sie wichtige technische Maßnahmen z.B. beim Einsatz einer digitalen Personalakte kennen und nutzen Sie diese zu Ihrem Vorteil.
  • Vergessen Sie das „ungute Bauchgefühl“ bei der Frage: „Was darf ich als Personalmitarbeiter aus Sicht des Datenschutzes und wo gibt es für mich Fallstricke?“

Inhalt des Seminars:

  • Wichtige Grundlagen des Datenschutzes kennenlernen.
  • Datenschutz im Bewerbermanagement.
  • Einsatz von Social Media im Personalwesen.
  • Ausbildung, Fort- und Weiterbildung datenschutzkonform gestalten.
  • Durchführung von Wiedereingliederungsmaßnahmen.
  • Datenschutz beim Umgang mit der (digitalen) Personalakte einhalten.
  • Technische und organisatorische Maßnahmen im Personalbereich beurteilen und planen.
  • Gehaltsabrechnung sowie Schnittstellen zu externen Stellen aus Sicht des Datenschutzes betrachten.
  • Umgang mit Beurteilungen und Mitarbeiterbefragungen.
  • Fragen und Antworten

Die Zielgruppe:

  • Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und Personalentwicklung

Die Leistungen:

Im Preis sind enthalten:

  • Die gedruckten und ausführlichen Seminarunterlagen
  • Getränke & Pausensnacks
  • Mittagsimbiss
  • Eine Teilnahmebescheinigung

Dauer und Veranstalter:

  • Die Veranstaltung findet an einem Vormittag von 9 – 14 Uhr statt.
  • Die Veranstaltung wird zusammen mit unserem Kooperationspartner der aconso AG durchgeführt.

Die Kosten:

  • Der Preis für das Seminar inkl. aller Leistungen beträgt 490,- € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
  • Ab dem 2. Teilnehmer pro Firma gewähren wir 10% Rabatt.

Der Referent:

Carsten Knoop ist Inhaber der Unternehmensberatung audatis Consulting und als TÜV zertifizierter Datenschutzauditor und IT- Security-Manager im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit aktiv. Er hat Wirtschaftsinformatik an der DHBW Mannheim und der Universität Duisburg-Essen studiert und bringt über 10 Jahre Erfahrung aus international tätigen Konzernen sowie dem IT- Bereich mit.
Er ist als Trainer für verschiedene Bildungsinstitute tätig und Dozent an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld und Hannover.

Weitere Informationen:

  • Die Online-Buchungsmöglichkeit erhalten Sie durch einen Klick auf den gewünschten Termin (siehe unten).
  • Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich bitte direkt an uns
    per Telefon: 05221 87292 – 0 oder E-Mail: training@audatis.de

Unsere aktuellen Termine für dieses Seminar: